Zyklusstörung
Wenn Deine Regel von deinen Vorherigen abweicht, dann nennt man das Zyklusstörung. Diese Abweichungen vom normalen Zyklus können ganz unterschiedlich sein. Sie zeigen sich in der Zyklusdauer, in der Häufigkeit und Stärke der Regel oder im Auftreten von Zusatzblutungen. Wenn die Regel häufig ausbleibt, dann ist der normale Menstruationszyklus auch gestört.
Genauso unterschiedlich wie die Ausprägung der Zyklusstörung sind auch ihre Ursachen. Sie können hormonell, organisch oder psychisch sein. Wie übrigens auch die Gründe für ungewollte Kinderlosigkeit. Wenn es zu Endometriose, Myomen, Gebärmutter- oder Scheidenkrebs oder Polypen an den Geschlechtsorganen kommt, kommt es zu Blutungsstörungen. Die Funktion der Schilddrüse oder der Hypophyse kann beeinträchtigt sein. Die Folge: Der Zyklus ist gestört. Wenn Du unter enormem Druck stehst oder Beziehungsstress hast, wirkt sich das negativ auf Deinen Zyklus aus. Unter- oder Überernährung sowie Leistungssport verändern den normalen Stoffwechsel und somit auch den Menstruationszyklus.
Wenn Du Veränderungen bei Deiner Periode bemerkst, solltest Du zur Sicherheit zum Frauenarzt gehen. Eine Zyklusstörung kann nämlich auch Ursache für Kinderlosigkeit sein. Deine akuten Beschwerden können medikamentös behandelt werden. Wichtig ist aber den Ursachen der Zyklusstörung auf den Grund zu gehen.