magazin

Das musst du beachten!

Schwangerschaftstests - So erhältst du ein zuverlässiges Ergebnis

Schwangerschaftstests

Bild:©Dan Race - Fotolia.com
Schwangerschaftstest Anwendungstipps

Die Frage, ob es wohl in diesem Monat mit einer Schwangerschaft geklappt hat, insbesondere bei einem lang ersehnten Kinderwunsch, kann einem ein ziemliches Gefühlschaos bescheren: Zwischen Hoffen und Bangen will man vor allem eins: Gewissheit und zwar schnell. Ein zuverlässiger Schwangerschaftstest nach dem Ausbleiben der Periode muss also her!

Ein Test ermittelt per Urin-Teststreifen, ob das Schwangerschaftshormon HCG im Urin der Frau vorhanden ist. Doch wer zu früh testet oder den falschen Test besorgt hat, erhält womöglich ein falsches Ergebnis. Was also sollte bei einem Schwangerschaftstests genau beachtet werden?



Wie sie funktionieren


Schwangerschaftstests funktionieren alle nach demselben Prinzip: Sie weisen das Hormon HCG im Urin nach – oder eben nicht. Dieses Hormon, das mit vollem Namen "humanes Chorion-Gonadotropin" heißt, wird gebildet, wenn eine befruchtete Eizelle auf die Plazenta trifft. Auf den Teststäbchen/Streifen befindet sich ein Antikörper, der auf HCG reagiert und dann das erhoffte "Positiv" anzeigt.

Das HCG wird etwa vom neunten Tag nach der Befruchtung an gebildet; seine Konzentration im Urin steigt bis etwa zur zehnten Schwangerschaftswoche an und sinkt anschließend wieder ab. Wer vor der Neun-Tages-Frist testet, erhält deshalb auf jeden Fall ein negatives Ergebnis. Also nicht gleich aus den Armen des Liebsten ins Bad laufen, sondern lieber ein bisschen warten!

Wann getestet werden kann


Für ganz Ungeduldige gibt es so genannte Frühtests, die besonders sensibel auch auf kleinste Mengen HCG reagieren. Das wird angegeben durch den Wert U/L, also HCL-Einheiten pro Liter Urin. Je niedriger der Wert ist, desto kleinere Mengen HCG werden erfasst und desto früher kann der Test durchgeführt werden. Bei einem Wert zwischen zehn und 25 U/L spricht man von einem Frühtest, der bereits einige Tage vor dem planmäßigen Einsetzen der Regelblutung durchgeführt werden kann.

Die handelsüblichen Schwangerschaftstests mit einer Messgenauigkeit ab 50 U/L liefern erst dann zuverlässige Ergebnisse, wenn der HCG-Wert schon deutlich erhöht ist. Ein solcher Test sollte deshalb erst dann verwendet werden, wenn die Periode ausbleibt.

Darf es auch ein billiger Test sein?


Die Frühtests sind deutlich teurer als die üblichen Schwangerschaftstests, aber eben auch sensibler. Wer früher Bescheid wissen will, muss also mehr bezahlen. Unter verschiedenen Tests mit derselben Messgenauigkeit darf man sich aber ruhig den günstigsten aussuchen, denn der funktioniert auch nicht schlechter als ein teurer Test.

Dasselbe gilt übrigens auch für die Frage, wo man den Test am besten einkauft: Ein Schwangerschaftstest aus der Apotheke ist nicht besser als einer aus dem Drogeriemarkt.

Die genaue Anwendung


1. Der Teststreifen wird entweder direkt in den Urinstrahl oder in einen Becher mit aufgefangenem Urin gehalten.
2. Morgenurin eignet sich am besten, denn dort ist das HCG am stärksten konzentriert.
3. Danach heißt es: Fünf Minuten warten (und diese fünf Minuten können die längsten fünf Minuten im ganzen Leben sein...)

4. Das Testergebnis zeigt sich je nach Test auf verschiedene Weise: Als Pluszeichen, als farbige Linie oder auch als Text.

Sind Schwangerschaftstests zuverlässig?


Zwischen der fünften und der zehnten Woche nach der letzten Menstruation ist der HCG-Wert im Urin am höchsten – und das Testergebnis am zuverlässigsten.

Wer ein positives Testergebnis in Händen hält, darf sich aber auf jeden Fall schon mal freuen: Außer einer Schwangerschaft gibt es kaum eine andere Erklärung für das Vorkommen von HCG im Urin, das Ergebnis ist also sehr wahrscheinlich richtig.

Ein falsch negatives Ergebnis kann vorkommen, wenn die HCG-Konzentration im Urin noch nicht hoch genug ist, um vom Test erfasst zu werden. In diesem Fall empfiehlt es sich, den Test nach einigen Tagen zu wiederholen.


Beliebte Schwangerschaftstest die derzeit gerne angewendet werden:

> Rossmann Eigenmarke Facelle
Schwangerschaftstest-Stick/Frühtest

Empfindlichkeit des Tests 25 IE/L

> DM Schwangerschaftstest  PreSense

Empfindlichkeit des Tests 25 IE/L

> Clearblue Digital  Schwangerschaftstest mit Wochenbestimmung

Empfindlichkeit des Tests 25 mIU/mL

> Kade Schwangerschaftstest

Empfindlichkeit des Tests 20 IU/L

> Cyclotest Schwangerschaftstest

Empfindlichkeit des Tests 25 mIU/ml

> Testamed Schwangerschaftsfrühtest

Empfindlichkeit des Tests 25 mIU/ml