Unfruchtbarkeit
Die Diagnose Unfruchtbarkeit ist für ein Paar wie ein Schlag ins Gesicht. Jahrelang habt Ihr den Wunsch einer eigenen Familie hinten anstehen lassen. Erst Ausbildung, dann Karriere und dann bittere Enttäuschung. Jedes siebente Pärchen macht den Leidensweg Unfruchtbarkeit durch.
Es gibt zwei verschiedene Arten der Unfruchtbarkeit: die primäre und die sekundäre Sterilität. Insgesamt spricht man aber erst von Sterilität, wenn ein Paar nach zwei Jahren regelmäßigem, ungeschützten Geschlechtsverkehr kein Baby erwartet. Bei der primären Unfruchtbarkeit wird das Paar überhaupt nicht schwanger; bei der sekundären Sterilität klappt es mit dem zweiten Kind nicht.
Zum Glück ist Unfruchtbarkeit kein unveränderlicher Zustand. Je nachdem, wo die Ursachen liegen, kann man operativ, mit Medikamenten oder einer Veränderung des Lebensstils, den Traum vom eigenen Kind doch noch wahr werden lassen. Häufig werden Frauen nicht schwanger, weil sie einen zu stressigen Alltag haben. Es ist im Prinzip eine Schutzreaktion des Körpers, dass die Frau nicht schwanger wird. Wie soll sich mit all dem Stress auch auf ein Kind konzentrieren? Über- oder Untergewicht führen oft zu Unfruchtbarkeit. Wieder eine Schutzreaktion des Körpers. Dann gibt es noch die idiopathische Unfruchtbarkeit, bei der die Kombination aus beiden Partnern zu einer ungewollten Kinderlosigkeit führt: zum Beispiel spermienunfreundliches Scheidenmilieu bei Ihr; keine hochmotivierten Schwimmer bei Ihm.