lexikon

Hormone



Deine Hormone spielen verrückt! Diesen Spruch hat jede Frau schon einmal gehört. Männer spielen mit dieser Bemerkung meist darauf an, dass der weibliche Zyklus durch Hormone gesteuert und Frauen daher Hormonschwankungen unterworfen sind. Aber nicht nur der Regelzyklus, sondern alle anderen lebenswichtigen Vorgänge werden über Hormone gesteuert. Von der Atmung oder dem Stoffwechsel bis hin zum Wachstum.

Die chemischen Botenstoffe werden in der Hypophyse, der Schilddrüse, der Nebenniere, der Bauchspeicheldrüse und dem Hypothalamus gebildet. Die Eierstöcke und Hoden sind selbstverständlich auch Hormonproduktionsstätten. Hormone werden ins Blut abgegeben. Über die Blutbahnen verteilen sich die Hormone. Sie docken dann an den Zellen an, wo sie gebraucht werden.

Hormone initiieren die Eizell- und Follikelreifung. Östradiol und Progesteron bereiten die Gebärmutter als das Nest vor, das sie für die befruchtete Eizelle sein muss. Das Schwangerschaftshormon HCG wird von der Plazenta gebildet. Prolaktin regt die Produktion der Milchdrüsen in der weiblichen Brust an. Das heißt, es macht Dich zu einem wandelnden Delikatessenladen für Deinen Nachwuchs. Und das Hormon Oxytocin bereitet die Gebärmutter auf Wehen vor. Es sorgt zudem für eine Bindung zwischen Mutter und Kind. Diese Hormone sorgen alle dafür, dass der Traum vom eigenen Kind in Erfüllung geht.